Navigation – Sitemap

StartseiteNuméros6Comptes rendus et notes de lectureCorinne Bonnet, Le « Grand Atelie...

Comptes rendus et notes de lecture

Corinne Bonnet, Le « Grand Atelier de la Science ». Franz Cumont et l’Altertumswissenschaft. Héritages et émancipations

Stefan Rebenich
p. 268-271
Version(en):

Corinne Bonnet, Le « Grand Atelier de la Science ». Franz Cumont et l’Altertumswissenschaft. Héritages et émancipations. Institut Historique Belge de Rome, Études de philologie, d’archéologie et d’histoire anciennes, 41, Bruxelles-Rome 2005. 419 & 295 p.
62 euros / isbn 90-74461-58-1

Volltext

1Corinne Bonnet hat eine grosse Arbeit vorgelegt. Ihre wissenschaftsgeschichtlichen Untersuchungen und Quelleneditionen sind in methodischer und inhaltlicher Hinsicht ein herausragender Beitrag zur Geschichte der Altertumswissenschaften.

2Ausgangspunkt ist der umfangreiche Nachlass des belgischen Altertumswis­senschaftlers Franz Cumont (1868-1947), den Bonnet in der Belgischen Akademie in Rom gesichtet und durch zahlreiche weitere Zeugnisse in europäischen Bibliotheken und Archiven ergänzt hat. Auf dieser Grundlage rekonstruiert sie die wissenschaftliche und politische Biographie eines der bedeutendsten Altertumsforschers der Moderne vor dem Hintergrund seiner Zeit. Die Fülle der Überlieferung und die Bedeutung des Briefwechsels machten eine Eingrenzung erforderlich. Bonnet wählt daher im ersten Band ihrer Darstellung Zeugnisse aus der Zeit von 1888 und 1923 unter leitenden Fragestellungen aus, zitiert wissenschafts– und kulturgeschichtlich wichtige Doku­mente und konzentriert sich im zweiten Band auf die exemplarische Publikation der Korrespondenz, die Cumont in diesem Zeitraum mit deutschen Kollegen führte. In den nächsten Jahren will sie den Teil der Überlieferung, der sich bis zu Cumonts Tod im Jahre 1947 erstreckt, erschliessen und die Ergebnisse publizieren.

3Beginnen wir mit dem ersten Band, der eindrücklich belegt, dass Bonnet sich in der Geschichte der Altertumswissenschaft und der politischen Geschichte des 19. und des 20. Jahrhunderts auskennt. Franz Cumonts wissenschaftliche Sozialisation wurde geprägt von der französischen und der deutschen Altertumswissenschaft. Cumont studierte zunächst Klassische Philologie an der Universität Gent, ging dann aber auf Anraten seines Lehrers Paul Thomas von 1888 bis 1890 nach Bonn, Berlin und Wien, um „le grand atelier de la science“ kennenzulernen ; dort traf er die Grössen des Faches: Hermann Usener, Theodor Mommsen und Hermann Diels. Treffend charakterisiert Bonnet die deutsche Altertumswissenschaft dieser Epoche, die auf dem Höhepunkt ihrer Leistungsfähigkeit stand. Gigantische Forschungsprojekte erschlossen das Erbe der Alten Welt. Fortschrittsgläubigkeit und Wissenschaft­s­optimismus kennzeichneten die professionalisierte Altertumskunde an den Universitäten und in den Akademien. Cumont studierte in Bonn bei Hermann Usener, Franz Bücheler und Reinhard Kekulé von Stradonitz, in Berlin bei Hermann Diels, Otto Hirschfeld und Theodor Mommsen und in Wien bei Otto Benndorf und Eugen Bormann. Ein herausragendes kulturgeschichtliches Zeugnis sind die Briefe, die Cumont während dieser Zeit an seine Eltern sandte und die seine Erfahrungen in Deutschland und Österreich reflektierten (S. 116-151).

4Cumont lernte eine Altertumswissen­schaft kennen, die sich in der Tradition von August Boeckh nicht allein um die Textzeugen bemühte, sondern die gesamte Hinterlassenschaft der griechischen und römischen Antike erfassen wollte. Das neue Totalitätsideal der Altertumswissenschaft erschloss neue Quellen und verlangte nach neuen Methoden. Es entstand ein Kanon historischer Hilfswissenschaften (wie die Epigraphik und die Papyrologie), die nicht antiquarischen Vorlieben, sondern dem historischen Verstehen dienten. Doch es gab auch Kritik an dieser historistischen Altertumswissenschaft, die zu zersplittern drohte und, wie es schien, zu einem umfassenden Werterelativismus führte. Bonnet veranschaulicht diese Kritik an dem Werk Friedrich Nietzsches, der in Anlehnung an ältere Konzeptionen das Problem der Korrelation von Wissenschaft und Leben diskutierte und die Legitimität einer Altertumswissenschaft in Frage stellte, die ihre Aufgabe in positivistischer Produktivität sah und deren Wissenschaftlichkeitspostulat die normative Funktion der Antike unterminierte (S. 50-55). Doch die universitären Vertreter ebenjener Altertumswissenschaft verteidigten ihr Ideal einer ‚klassischen Bildung‘ im nationalen Interesse, wie Bonnet in einem instruktiven Kapitel über das „Griechische Lesebuch“ von Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff darlegt, dessen Rezeption in Belgien sie ebenfalls untersucht (S. 55-64).

5Pointiert fotmulier Bonnet: Cumont „baigne dans l’Altertumswissenschaft comme un poisson dans l’eau“ (S. 381). Er vertrat in seinen Schriften das Ideal einer Altertumswissenschaft, die nach der cognitio totius antiquitatis strebte. Also wertete er literarische, archäologische, epigraphische und papyrologische Zeugnisse aus und publizierte ebenso über philologische Fragen wie über philosophische Texte und kunstgeschichtliche Probleme.

6Seine wissenschaftliche Entwicklung war eng mit den Kontakten zu deutschen Kollegen verbunden, wie Bonnet minutiös nachweist (S. 165-284). Detailliert wertet sie die Briefwechsel mit Hermann Diels, Theodor Mommsen, Hermann Usener, Otto Hirschfeld, Ulrich von Wilamowitz, Franz Boll, Heinrich Roscher und Georg Wissowa aus. In steter intellektueller und wissenschaftlicher Auseinandersetzung mit seinen deutschen Kollegen entstanden seine grossen Werke, die ihn in der gelehrten Welt berühmt machten: seine Mithras-Studien und seine Forschungen zu den orientalischen Religionen im Imperium Romanum. Bonnet zeigt, wie Cumont hier die Historisierung des Altertums vorantrieb, die klassizistische Verengung auf die griechisch-römische Antike überwand und den Orient aus religionsgeschichtlicher Perspektive als gleichberechtige „domaine historique« entdeckte. Auch die Spätantike wurde von Cumont in Fortsetzung profan – und kirchengeschichtlicher Studien deutscher Historiker als historische Epoche sui generis aufgewertet. Zugleich unterstützte er internationale Unternehmen zur Erschliessung des Quellenbestandes der Alten Welt wie das religionsgeschichtlich bedeutende Projekt eines „Catalogus codicum astrologorum graecorum“ (S. 216-235).

7Cumonts Kontakte nach Deutschland waren intensiv. Als Anfang 1910 der Kultur– und Wissenschaftsminister Descamps die einstimmige Empfehlung der Universität Gent, Cumont auf den Lehrstuhl für Römische Geschichte zu berufen, ablehnte, ging ein Aufschrei durch die Reihen deutscher Kollegen: „Ich kann mich vor Wut und Entrüstung nicht fassen, dass man gewagt hat Ihnen eine solche Schmach anzutun“, schrieb Diels an den „verehrten Freund“ (Bd. II, S. 84). Verschiedene Versuche wurden daraufhin unternommen, Cumont nach Berlin oder Leipzig zu holen ; deutsche Wissenschaftler wollten mit Hilfe des belgischen Gelehrten das aufstrebende Fach der Religionsgeschichte aufbauen (S. 277-284). Doch die Bemühungen waren nicht von Erfolg gekrönt, denn Cumont entschied sich im folgenden Jahr – als ein anderer Kandidat den Genter Lehrstuhl erhielt – alle seine akademischen Ämter aufzugeben und sich zur Fortsetzung seiner Studien in Paris und Rom niederzulassen. Immerhin wurde er 1911 von der Berliner Akademie der Wissenschaften zum korrespondierenden Mitglied gewählt (S. 262-268).

8Die internationale wissenschaftliche Kooperation wurde durch den Ersten Weltkrieg zerstört, wie Bonnet an zahlreichen Dokumenten aus dem Nachlass von Franz Cumont verdeutlicht (S. 285-360). Jetzt leisteten viele von Cumonts deutschen Kollegen ihre vaterländische Pflicht mit der Feder und unterstützten den berühmt-berüchtigten Aufruf der 93 „An die Kulturwelt“ vom 4. Oktober 1914. Manche wie Diels waren zurückhaltender im nationalistischen Pathos, andere wie Wilamowitz und Eduard Meyer zählten zur Fraktion der hardliner und befürworteten eine annexionistische Kriegspolitik. Cumont erlebte die Okkupation Belgiens durch deutsche Truppen und verfasste ein „Journal de l’occupation de Bruxelles“, das heute in seinem Nachlass aufbewahrt wird und das Bonnet ausgewertet hat. Darin heisst es : „Le fragile réseau de sympathies que des services réciproques avaient tissé à travers le monde a été brusquement déchiré. […] Toutes les aspirations intellectuelles sont refoulées, toutes les volontés se tendent uniquement pour une œuvre de destruction“ (S. 298f.). Aber Cumont widerstand der Versuchung, seine Wissenschaft in den Dienst nationalistischer Propaganda zu stellen.

9Den harschen Kurs von Henri Pirenne, deutsche Wissenschaftler aus den belgischen und französischen Akademien auszugrenzen, akzeptierte Cumont zwar, aber er anathematisierte seine deutschen Gegenüber nicht. Persönliche Verbindungen, aber auch die Einsicht in die Notwendigkeit interna­tionaler wissenschaftlicher Kooperation veranlasste Cumont, den Kontakt zu deutschen Kollegen Anfang der zwanziger Jahre vorsichtig wieder herzustellen (S. 361-378).

10Die Gefahr ist gross, in einem Nachlass unterzugehen, der mehr als 12.000 Briefe umfasst, die Cumont als Adressaten hatten, und zu denen über 3.000 Briefe treten, die Cumont selbst geschrieben hat. Bonnet hat sich klug beschränkt und in dem zweiten Teil ihrer Veröffentlichung die wissenschaftsgeschichtlich interessanten Briefwechsel veröffentlicht, die Cumont mit Hermann Diels (151 Briefe), mit Theodor Mommsen (53 Briefe), mit Hermann Usener (33 Briefe), mit Otto Hirschfeld (29 Briefe) und mit Ulrich von Wilamowitz-Moellendorff (28 Briefe) führte. Die fast 300 Briefe sind zuverlässig transkribiert und ediert; der Kommentar ist knapp, gibt aber die wichtigsten Informationen zum Verständnis der behandelten Gegenstände. Mehr ist nicht nötig, denn komplexere Gegenstände werden im ersten Teil behandelt. Weitere Briefe deutscher und österreichischer Adressaten an Cumont sind in den Konkordanzen am Ende des Bandes dokumentiert (S. 269-293). Sie sind auch über die Datenbank der Belgischen Akademie zu erfassen, die im Aufbau begriffen ist (http://www.academiabelgica.it).

11Bonnet bezeichnet ihre beiden Bände bescheiden als Materialien für eine „biographie intellectuelle“ von Franz Cumont. Sie hat solide Grundlagen für ein solches Unternehmen gelegt. Zugleich hat sie ein wichtiges Kapitel der Geschichte der Altertumswissenschaft in Europa geschrieben. Wir erwarten voller Spannung die folgenden Bände – und die Biographie des großen belgischen Gelehrten Franz Cumont.

Seitenanfang

Zitierempfehlung

Papierversionen:

Stefan Rebenich, „Corinne Bonnet, Le « Grand Atelier de la Science ». Franz Cumont et l’Altertumswissenschaft. Héritages et émancipationsAnabases, 6 | 2007, 268-271.

Online-Version

Stefan Rebenich, „Corinne Bonnet, Le « Grand Atelier de la Science ». Franz Cumont et l’Altertumswissenschaft. Héritages et émancipationsAnabases [Online], 6 | 2007, Online erschienen am: 01 Januar 2012, besucht am 28 März 2024. URL: http://journals.openedition.org/anabases/3416; DOI: https://doi.org/10.4000/anabases.3416

Seitenanfang

Urheberrechte

CC-BY-NC-ND-4.0

Nur der Text ist unter der Lizenz CC BY-NC-ND 4.0 nutzbar. Alle anderen Elemente (Abbildungen, importierte Anhänge) sind „Alle Rechte vorbehalten“, sofern nicht anders angegeben.

Seitenanfang
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search